Seite 1 von 2
OrnithologInnen/Vogelbestand
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 05:50
von Jeannette-Anna Hollmann
http://www.radiokoeln.de/koeln/rk/12459 ... 5511348000
Wieder mehr Wintervögel: Kohlmeise am häufigsten gesichtet
In Nordrhein-Westfalen gibt es wieder mehr Wintervögel. Anfang Januar 2018 wurden knapp 507 000 Tiere gesichtet, ein Jahr zuvor waren es noch etwa 461 000 Vögel.
===
Ich selbst habe in Köln mal Tauben gezüchtet auf meinem Balkon im 8. Stock. Ich beobachte Vögel sehr gern.

Re: OrnithologInnen
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 07:13
von Jeannette-Anna Hollmann
Jetzt lohnt es sich auch oin Deutschland wieder, Vögel zu beobachten:
http://www.nationalgeographic.de/tiere/ ... rt-zurueck
Tiere
Kehren Zugvögel jedes Jahr an denselben Ort zurück?
Jahr für Jahr kehren Zugvögel aus dem Süden nach Deutschland zurück. Doch wie genau nehmen sie es mit der Wahl der Brutplätze?
Re: OrnithologInnen
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 07:19
von Jeannette-Anna Hollmann
Due Zugvögel sind jetzt auch verstärlt am Niederrhein wieder unterwegs:
https://www.nabu-naturschutzstation.de/ ... -am-himmel
Hochbetrieb am Himmel - Zugvögel läuten Frühling ein
Re: OrnithologInnen
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 07:25
von Jeannette-Anna Hollmann
Ich selbst habe mal im 8. Stock in Köln einem Taubenpäärchen zum Nachwuchs verholfen. Sie kamen 4 Jahre hintereinander aif meinen Balkon dort.
Im 4. Jahr habe ich für ihre Paarungsversuche einen Campingtisch als Schutz quer vor die Wand gestellt, so dass es wärmer darunter war und sie ihre 2 Eier ausbrüten konnten.. Es kamen 2 Jungtauben, die von meinem Balkon aus das Fliegen lernten. Es war toll sie über einige Wochen zu beobachten. Auf gar keinen Fall mit der Hand berühren!
Re: OrnithologInnen
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 05:54
von Jeannette-Anna Hollmann
Mitmachen und Teilen bitte:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... index.html
So funktioniert die Teilnahme
Jeder kann mitmachen!
Egal ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der Familie: schauen Sie doch mal, was für Vögel sich bei Ihnen so tummeln – im Garten, vom Balkon aus, oder im benachbarten Park. Guckt etwa das Rotkehlchen unterm Fliederbusch hervor? Oder hat vielleicht ein Haussperling den Nistkasten an der Veranda erobert?
Re: OrnithologInnen
Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 02:56
von Jeannette-Anna Hollmann
Re: OrnithologInnen
Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 19:47
von Jeannette-Anna Hollmann
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 19794.html
Athen : Massensterben von Zugvögeln in Griechenland
Aktualisiert am 10.04.2020-04:58
Re: OrnithologInnen
Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 06:53
von Jeannette-Anna Hollmann
https://www.radiokoeln.de/artikel/unbek ... 61037.html
Unbekannte Vogelkrankheit: tote Blaumeisen melden
Veröffentlicht: Freitag, 10.04.2020 09:53
Die erkrankten Tiere sollen apathisch und aufgeplustert auf dem Boden sitzen und nicht vor dem Menschen fliehen. Der Naturschutzbund bittet, tote und krank wirkende Vögel zu melden.
Re: OrnithologInnen
Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 11:09
von Jeannette-Anna Hollmann
n-tv NACHRICHTEN: 23 Arten gelten als ausgestorben: Der Elfenbeinspecht ist für immer dahin.
https://www.n-tv.de/wissen/Der-Elfenbei ... 37191.html
Re: OrnithologInnen
Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 00:37
von Jeannette-Anna Hollmann
Kölner Stadt-Anzeiger: Tierleben in Köln-Sürth: Alle Schwäne sind wieder da.
https://www.ksta.de/koeln/rodenkirchen/ ... a-39065152