Digitalisierung wie in China???

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61046
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Digitalisierung wie in China???

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Di 6. Feb 2018, 07:05

Könntö sein, nöh? Da haben die kiddis bereits vor Jahren dort mit angefangen, teilweise mit 2 Jahren schon. Wir hinken imgrunde hinterher wirtschaftlich bei dieser Entwicklung, da brauchen wir uns nichts vorzumachen. Was vielleicht sogar ein Vorteil ist. Dann können erst mal andere Kontinente an Bill Gates Erfindung kolabieren. :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61046
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Digitalisierung wie in China???

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Di 20. Feb 2018, 02:49

Ist das trendy oder der richtige Trend?

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 72848.html

Experten zur didacta: Deutsche Schulen haben Nachholbedarf bei Digitalisierung
19.02.2018 10:36 Uhr Andreas Wilkens

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61046
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Digitalisierung wie in China???

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Do 1. Mär 2018, 15:31

http://www.dw.com/de/studie-100000-kind ... a-42781032

Deutschland
Studie: 100.000 Kinder und Jugendliche süchtig nach WhatsApp und Co.

Was Eltern und Lehrer schon immer wussten, wird nun durch eine Erhebung der Krankenkasse DAK untermauert: Ständiges Chatten, Posten und Liken wird bei vielen Kindern und Jugendlichen irgendwann zur Sucht.

===

Nicht nur bei Kindern... nicht wahr? 8-) :lol:


Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61046
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Digitalisierung wie in China???

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » So 13. Mai 2018, 16:21

http://www.dw.com/de/dgb-und-steinmeier ... a-43767425


Gewerkschaften
DGB und Steinmeier prangern Missstände in der Wirtschaft an

Bei der Eröffnung des Bundeskongresses in Berlin sparte DGB-Chef Hoffmann nicht mit Warnungen vor der Aushöhlung des Sozialstaats. Der Bundespräsident lenkte dabei den Blick vor allem auf die Digitalisierung.

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61046
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Digitalisierung wie in China???

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Mi 16. Mai 2018, 04:42

Digitalisierung bleibt vor dem Privathaushalt nicht stehen, es wird ja nicht ausschliesslich beruflich eingesetzt. Werden konventionelle Betätigungen aussterben?

Wenn ich heute online-Banking machen will, setzt dies einen gescheiten PC und ein gutes handy voraus.
Und: Das know how! - Für dieses know how wird es jedoch nicht weniger, sondern mehr Personal geben müssen mit Fachkenntnissen! - Machen wir es uns unnötig schwer oder soll es Erleichterung im Alltag bringen?

Ok. Es werden keine Wälder mehr abgeholzt, da wir kein Papier mehr brauchen. Angeblich.

Dafür wird mehr elektrische Energie benötigt. Wovon wird diese produziert und wer füttert diese Kraftwerke?

Es gibt mehrere Baustellen ausser des know hows.

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61046
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Digitalisierung wie in China???

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Mi 16. Mai 2018, 04:44

In Zukunft haben wir dadurch Bewegungsmangel und HWS (=Halswirbelsyndrom) durch einen permanent versteiften Hals, der sich aufs handy-/ oder PC -Lesen konzentriert.




Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste