Erwachsenen-Bildung ab 2018
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61012
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Erwachsenen-Bildung ab 2018
Was mache ich, wenn ich als Erwachsener unzufrieden oder krank in meinem Job geworden bin oder Beides?
Genau: Eine Umschulung. Die muss entweder selbst finanziert oder staatlich gefördert werden, sofern eine Notwendigkeit nachgewiesen wird.
Als ich meine Umschulung mit 31 Jahren 1991 begann, konnte ich dies durch eine staaltiche Förderung durchs damalige Arbeitsamt beginnen. Ich begründete es damit, dass ich bereits 2 Jahre sozialversicherungspflichtig gearbeitet und noch keinje fertige Ausbildung, sondern nur ein abgerochenes Studium, hatte.
Das dürfte auch heute noch so möglich sein, sofern diese beiden Vorraussetzungen erfüllt sind.
Ich ging in der 2-jährigen Ausbildung nebenher 3h/Woche putzen nach der 40h-Woche, um mir weiterhin mein Auto leisten zu können...
Zugegeben: Liecht war das nicht, da frau je älter sie wird, nicht unbedingt mehr so lernfähig ist. Aber es hat bei mir geklappt. Sehr gut sogar:
Wir begannen mit 26 Leuten die Umschulung zur Bauzeichnerin und CAD-Fachkraft. 8 bestanden die IHK-Prüfung zur staaltich-geprüften Bauzeichnerin und CAD-Fachkraft. Darunter ich. Und 3 fanden auf Anhieb einen qualifizierten Job damit. Darunter ich. Bei STRABAG.
Es geht also. Frau muss sich nur reinknien.
Weitere Beispile folgen demnächst hier.
Genau: Eine Umschulung. Die muss entweder selbst finanziert oder staatlich gefördert werden, sofern eine Notwendigkeit nachgewiesen wird.
Als ich meine Umschulung mit 31 Jahren 1991 begann, konnte ich dies durch eine staaltiche Förderung durchs damalige Arbeitsamt beginnen. Ich begründete es damit, dass ich bereits 2 Jahre sozialversicherungspflichtig gearbeitet und noch keinje fertige Ausbildung, sondern nur ein abgerochenes Studium, hatte.
Das dürfte auch heute noch so möglich sein, sofern diese beiden Vorraussetzungen erfüllt sind.
Ich ging in der 2-jährigen Ausbildung nebenher 3h/Woche putzen nach der 40h-Woche, um mir weiterhin mein Auto leisten zu können...
Zugegeben: Liecht war das nicht, da frau je älter sie wird, nicht unbedingt mehr so lernfähig ist. Aber es hat bei mir geklappt. Sehr gut sogar:
Wir begannen mit 26 Leuten die Umschulung zur Bauzeichnerin und CAD-Fachkraft. 8 bestanden die IHK-Prüfung zur staaltich-geprüften Bauzeichnerin und CAD-Fachkraft. Darunter ich. Und 3 fanden auf Anhieb einen qualifizierten Job damit. Darunter ich. Bei STRABAG.
Es geht also. Frau muss sich nur reinknien.
Weitere Beispile folgen demnächst hier.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61012
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Erwachsenen-Bildung ab 2018
Auch Sprachkurse für Flüchtlinge oder MigrantInnen werden staatlich gefördert und gehören zu dem Bildungsniveau, was erreicht werden muss, bevor man hier gescheite Arbeit leisten kann.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61012
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Erwachsenen-Bildung ab 2018
In allen Ländern müssen Sprachkurse aus eigener Tasche bezahlt werden ausser in Deutschland. Das ist bisher sehr sozial gelaufen und letztendlich vom Steuerzahler bezahlt worden.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61012
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Erwachsenen-Bildung ab 2018
Darüber hinaus gibt es private Lernmöglichkeiten, die dann aus eigener Tasche bezahlt werden müssen, wie beispielsweise das Nachholen eines Studienabschlusses über 27 Jahre.
Aber auch sonst können andere Lernmöglichkeiten entweder vom Arbeitgeber mitfinanziert werden oder frau muss sie alleine tragen: Hier ein paar Beispiele:
https://www.fernuni-hagen.de/
https://www.ils.de/
Aber auch sonst können andere Lernmöglichkeiten entweder vom Arbeitgeber mitfinanziert werden oder frau muss sie alleine tragen: Hier ein paar Beispiele:
https://www.fernuni-hagen.de/
https://www.ils.de/
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61012
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Erwachsenen-Bildung ab 2018
RentnerInnen bzw. Pensionäre können natürlich auch an der Unis als GasthörerInnen teilnehmen, dann jedoch ohne Abschluss machen zu können.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61012
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Erwachsenen-Bildung ab 2018
Googelt frau das Ganze, spuckt google das aus:
https://www.google.de/search?q=erwachse ... 8weKjYGQDw
https://www.google.de/search?q=erwachse ... 8weKjYGQDw
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61012
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Erwachsenen-Bildung ab 2018
Erwachsenen-Bildung für legale MigrantInnen sollte nun auch staatlich gefördert werden und nicht von den Kommunen getragen werden müssen, Frau Merkel! Wer A sagt, muss auch B sagen!

Und zwar ohne finazielle Einbussugen für die Erwachsenen-Bildung Einheimischer!
Die Kritik geht auch an Herrn Schäuble!!!




Und zwar ohne finazielle Einbussugen für die Erwachsenen-Bildung Einheimischer!
Die Kritik geht auch an Herrn Schäuble!!!



- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61012
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Erwachsenen-Bildung ab 2018
Bildungsperspekiven für Erwachsene, die derzeit auf dem Plan stehen, sind recht einseitig ausgeprägt und dürften nicht die einzigen Probleme werden, mit denen sich Erwachsene in Deutschland rummplagen müssen, um eine objektiv gute Zukunftsperspektive zu erhalten.
viewtopic.php?f=43&t=147
Meines Erachtens haben wir nicht nur mit Migrationsproblematik zu tun, sondern auch mit Wirtschaftlichen Aspekten, um als Land innerhalb der EU und weltweit konkurremnzfähig zu bleiben.
Wo liegt da der Schwerpunkt derzeit?
viewtopic.php?f=43&t=147
Meines Erachtens haben wir nicht nur mit Migrationsproblematik zu tun, sondern auch mit Wirtschaftlichen Aspekten, um als Land innerhalb der EU und weltweit konkurremnzfähig zu bleiben.
Wo liegt da der Schwerpunkt derzeit?

- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61012
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Erwachsenen-Bildung ab 2018
Frau sollte meinen:
Was sie lernt, ist was sie prägt. Egal ob kognitiv oder psychoszial.
Was sie lernt, ist was sie prägt. Egal ob kognitiv oder psychoszial.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61012
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste