Vorwort

Alles, was Räumlichkeit ausmacht
Planungen und Realisationen
-Hochbau
-Städtebau
-Tiefbau
-Verkehrsplanungen
-Innenarchitektur
Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61023
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Vorwort

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Do 4. Mär 2021, 07:40

Da habe ich dann auch den Hut gezogen und war im Planerbüro besser aufgehoben. Mit eigenen Büro und mehr Verantwortung, 5 Vorgesetzte und 14 Projekte monatlich, da musste alles stimmen für die Verkehrsplanung für RadfahrerInnen. Und: Wesentlich besser bezahlt! Aber da war ich ja dann auch Verkehrsplanerin geworden mittlerweile. Mein Architekturstudium und meine Ausbildunbg als Bauzeichnerin und CAD-Fachkraft kamen mir zu Gute.

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61023
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Vorwort

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 17. Apr 2021, 04:06

Habe heute nochmal in meiner alten Arbeitsstelle im Planerbüro Südstadt, Köln,nachgefragt, was jetzt dort läuft mit der Verkehrsplanung.
Das Büro hat sich erheblich im bauplanerischen Bereich verkleinert.
Mittlerweile wird dort nicht mehr so sehr für RadfahrerInnen gearbeitet, sondern FussgängerInnen. Und wohl auch schwerpunktmässig weniger Planung als Öffentlichkeitsarbeit.

Der frühere und heutige Chef von dort ist auch schon in gehobenerem Alter... ;)

http://www.planerbuero-suedstadt.de/

Ganz lieben Gruss meinerseits! :D

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61023
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Vorwort

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 17. Apr 2021, 04:17

Die software-Tochter von STRABAG, wo ich direkt nach meiner Umschulung und IHK-Prüfung als staatlich geprüfte Bauzeichnerin und CAD-Fachkraft zuvor Demo-Assistentin für die software war (und CAD-Fachkraft!) existiert auch noch:

https://www.dicad.de/

Entschiedene Verbesserung hierbei:

https://www.dicad.de/dicad/news/2020/bi ... igner.html

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61023
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Vorwort

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Do 20. Mai 2021, 05:12

Ich mache in MG weiterhin jeglich ehrenamtlich beratende Funktion als Expertin für Radverkehr hier in Mönchengladbach.
Habe mich weitestgehend beruflich zurückgezogen jetzt.


Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61023
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Vorwort

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 5. Jun 2021, 22:03

Eins steht fest, Mädels:

Meine Hinterbliebenen Rente werde ich nicht diesem Staat schenken! :lol:


Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61023
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Vorwort

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Mo 3. Jan 2022, 09:00

Auch in diesem Jahr:

Viel Spass mit meinem infopool!

Derzeit habe ich gerade mal wieder über Kreisverkehre nachgedacht.

http://feminismus.jeannette-hollmann.de ... abc#p33752

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61023
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Vorwort

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Mi 26. Jan 2022, 01:26

Meine Recherchen von meinem Lieblingsbüro:

https://www.google.com/search?q=planerb ... 60&bih=619

Dort hatte ich über einige Jahre monatlich 14 Projekte abzuarbeiten mit 4 Vorgesetzten. Wir arbeiteten Hand in Hand. Oft war es eine 60h-Woche...!

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61023
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Vorwort

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Mi 26. Jan 2022, 01:32

Meine erste Arbeitsstelle war bei STRABAG.

Hier war meine Aufgabe in erster Linie, highlights der software Strakon zu präsentieren und zu testen, ggfs zu überarbeiten.
Aber auch an der Rodenkirchener Brücke habe ich an der rechtsrheinischen Fundamentierung der Rodenkirchener Brücke mitgezeichnet.

https://www.bauforum24.biz/videos/baufi ... 1995-r433/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste