Klimatechnik ab 2018

Alles, was Räumlichkeit ausmacht
Planungen und Realisationen
-Hochbau
-Städtebau
-Tiefbau
-Verkehrsplanungen
-Innenarchitektur

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61014
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Klimatechnik ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Fr 10. Aug 2018, 06:45

Sind deutsche Häuser gegen die Erderwärmung gewappnet und hitzebeständig genug ausgerichtet?

Antwort ist: Nein!

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61014
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Klimatechnik ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 11. Aug 2018, 01:33

https://www.waz.de/staedte/essen/viele- ... 62353.html

Viele Risse in Häuserzeile in Essen – ein Haus evakuiert

"...Als denkbar gilt ein durch die lange Hitzeperiode abgesenkter Grundwasserspiegel, weil in dem Quartier ein unterirdischer Bachlauf existiert. Auch Bergschäden gelten als denkbar. ..."

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61014
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Klimatechnik ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 11. Aug 2018, 01:37

Wie das jüngste Beispiel der nun nach dem Brand unbewohnbaren Häuser zeigt in Siegburg, geht es um feuerfeste Stoffe.

leicht entflammbares Baumaterial, nicht leicht entflammbar und feuerfest... sind u.a. im Wesentlichen die Güteklassen bei den Brandschutzverordnungsvorschriften der Baustoffe.

Es gilt also, zukünftig auch feuerfestes Baumaterial einzusetzen beim Bauen mit gutem Dämmwert.

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61014
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Klimatechnik ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 11. Aug 2018, 01:39

Auch schliesse ich mich der Meinung der Klimaforscher an, weniger Strassen zukünftig zu bauen.

Damit weniger gefahren wird und die Luft wieder sauberer wird.

Es ist eine Frage des Natur und Umweltschutzes.

Wir bekommen den Klimawandel nicht mehr in den Griff fürchte ich.

Weswegen wir lernen müssen, mit ihm umzugehen. Wir fallen in die Zeit des Klimawandels rein, der turnusgemäss alle 20000 Jahre stattfindet.

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61014
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Klimatechnik ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Mi 15. Aug 2018, 19:02

M. E`s ist auch dieser Fall aufgrund fehlender Feuerstoffklasse der Baustoffe Opfer der Hitzebeständigkeit in der neueren Architektur bzw aus Gründen falscher Einsparungspolitik im Bausektorbereich der italienischen Regierung:

https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... pfern.html





Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste