BMW ab 2019
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: BMW ab 2019
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 71308.html
Quartalszahlen : BMW steigert Gewinn überraschend deutlich
Aktualisiert am 06.11.2019-12:05
Quartalszahlen : BMW steigert Gewinn überraschend deutlich
Aktualisiert am 06.11.2019-12:05
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: BMW ab 2019
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 98822.html
Investition in China BMW und Great Wall bauen Werk für E-Mini
Bis 2022 soll in Zhangjiagang in China ein neues BMW-Werk für den elektrischen Mini entstehen. Zusammen mit dem chinesischen Partner Great Wall Motor investiert der Autobauer rund 650 Millionen Euro.
Investition in China BMW und Great Wall bauen Werk für E-Mini
Bis 2022 soll in Zhangjiagang in China ein neues BMW-Werk für den elektrischen Mini entstehen. Zusammen mit dem chinesischen Partner Great Wall Motor investiert der Autobauer rund 650 Millionen Euro.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: BMW ab 2019
https://www.t-online.de/nachrichten/id_ ... ogien.html
Autobranche in der Krise
Konzerne wie BMW haben staatliche Hilfen nicht verdient
Gastbeitrag von Nick Heubeck, Fridays for Future
14.05.2020, 14:23 Uhr
BMW: Eine der letzten Inseln für die gealterten Technologien. BMW-Werk München: Der Konzern plädiert wie andere deutsche Autohersteller für Staatshilfen in der Corona-Krise. (Quelle: imago images/Lackovic)
Autobranche in der Krise
Konzerne wie BMW haben staatliche Hilfen nicht verdient
Gastbeitrag von Nick Heubeck, Fridays for Future
14.05.2020, 14:23 Uhr
BMW: Eine der letzten Inseln für die gealterten Technologien. BMW-Werk München: Der Konzern plädiert wie andere deutsche Autohersteller für Staatshilfen in der Corona-Krise. (Quelle: imago images/Lackovic)
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: BMW ab 2019
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... wbR3YC-ap4
BMW zieht Motorenproduktion für Verbrenner aus Deutschland ab
Die Motoren für Benzin und Diesel kommen künftig aus Großbritannien und Österreich. Das BMW-Werk München wird auf Elektroautos umgestellt.
Markus Fasse ist Teamleiter Mobilität und Logistik. Quelle: privat
Markus Fasse
18.11.2020 - 18:00 Uhr 1 Kommentar
BMW zieht Motorenproduktion für Verbrenner aus Deutschland ab
Die Motoren für Benzin und Diesel kommen künftig aus Großbritannien und Österreich. Das BMW-Werk München wird auf Elektroautos umgestellt.
Markus Fasse ist Teamleiter Mobilität und Logistik. Quelle: privat
Markus Fasse
18.11.2020 - 18:00 Uhr 1 Kommentar
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste