Silvester/Neujahr 2019/20/21/22/23/24/25
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Silvester/Neujahr 2019/20
https://www.radiokoeln.de/artikel/stadt ... 45533.html
Stadt überprüft Silvester-Böller
Veröffentlicht: Donnerstag, 19.12.2019 15:29
(MF| Foto: Symbolbild) Am Samstag nach Weihnachten beginnt bei uns der Verkauf des Silvesterfeuerwerks. Nur zwischen dem 28. und dem 31. Dezember ist der Verkauf erlaubt.
Stadt überprüft Silvester-Böller
Veröffentlicht: Donnerstag, 19.12.2019 15:29
(MF| Foto: Symbolbild) Am Samstag nach Weihnachten beginnt bei uns der Verkauf des Silvesterfeuerwerks. Nur zwischen dem 28. und dem 31. Dezember ist der Verkauf erlaubt.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Silvester/Neujahr 2019/20
https://www.radiokoeln.de/artikel/boell ... 45966.html
Böllerfreie-Zone für Dom und Umgebung
Veröffentlicht: Freitag, 20.12.2019 07:18
(PR | Foto: Symbolbild) In anderthalb Wochen feiern wir ins Jahr 2020. Für die Silvesternacht hat die Stadt wieder ein Sicherheitskonzept entwickelt. Der Dom und die Umgebung werden wieder zur böllerfreien Zone. Noch nicht einmal Wunderkerzen sind dort erlaubt. Das Verbot gilt von 18 Uhr bis 5 Uhr am Neujahrsmorgen.
Böllerfreie-Zone für Dom und Umgebung
Veröffentlicht: Freitag, 20.12.2019 07:18
(PR | Foto: Symbolbild) In anderthalb Wochen feiern wir ins Jahr 2020. Für die Silvesternacht hat die Stadt wieder ein Sicherheitskonzept entwickelt. Der Dom und die Umgebung werden wieder zur böllerfreien Zone. Noch nicht einmal Wunderkerzen sind dort erlaubt. Das Verbot gilt von 18 Uhr bis 5 Uhr am Neujahrsmorgen.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Silvester/Neujahr 2019/20
https://www.focus.de/panorama/welt/boel ... 52757.html
Böller-Verbote an SilvesterHier darf es zum Jahreswechsel nicht mehr krachen
Böller-Verbote an SilvesterHier darf es zum Jahreswechsel nicht mehr krachen
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Silvester/Neujahr 2019/20
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitge ... tz-polizei
Feuerwerk: Berliner Polizei verbietet an Silvester Feuerwerk in mehreren Gebieten
Bisher ist das Böllern nur auf der Partymeile verboten gewesen. Umfragen zeigen eine Mehrheit für ein Feuerwerksverbot. Ebenso viele sagen aber auch, es sei Tradition.
27. Dezember 2019, 14:56 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AFP, ale 298 Kommentare
Feuerwerk: Berliner Polizei verbietet an Silvester Feuerwerk in mehreren Gebieten
Bisher ist das Böllern nur auf der Partymeile verboten gewesen. Umfragen zeigen eine Mehrheit für ein Feuerwerksverbot. Ebenso viele sagen aber auch, es sei Tradition.
27. Dezember 2019, 14:56 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AFP, ale 298 Kommentare
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Silvester/Neujahr 2019/20
https://www.radiokoeln.de/artikel/wann- ... 52718.html
Wann wo 2020 beginnt
Veröffentlicht: Montag, 30.12.2019 11:23
Berlin (dpa) - Bis das Jahr 2020 in allen Zeitzonen angekommen ist, dauert es ganze 26 Stunden. Ein Überblick nach Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) vom Vormittag des 31. Dezember bis zum Mittag des 1. Januar - mit jeweils einer Auswahl von Ländern und Orten:
- 11.00 Uhr z.B. Samoa und Weihnachtsinsel/Kiribati
- 12.00 Uhr z.B. Neuseeland
- 13.00 Uhr z.B. Tuvalu im Pazifik
- 14.00 Uhr z.B. Großteil von Australien, darunter Sydney
- 15.00 Uhr z.B. Teile Australiens, darunter Brisbane
- 16.00 Uhr z.B. Südkorea und Japan
- 17.00 Uhr z.B. Philippinen, Malaysia, Singapur
- 18.00 Uhr z.B. Thailand, Vietnam
- 19.00 Uhr z.B. Bangladesch und Bhutan
- 19.30 Uhr z.B. Indien und Sri Lanka
- 20.00 Uhr z.B. Malediven und Pakistan
- 21:00 Uhr z.B. Armenien, Vereinigte Arabische Emirate
- 22:00 Uhr z.B. Türkei, Russlands Hauptstadt Moskau, Kenia
- 23:00 Uhr z.B. Griechenland, Finnland, Baltikum, Rumänien
- 00:00 Uhr z.B. Deutschland und weite Teile der EU
- 01:00 Uhr z.B. Großbritannien, Portugal, Island
- 02:00 Uhr z.B. Kap Verde
- 03:00 Uhr z.B. Teile Brasiliens, darunter Rio, São Paulo
- 04:00 Uhr z.B. Argentinien, Uruguay
- 05:00 Uhr z.B. Bolivien, Venezuela
- 06:00 Uhr z.B. US-Ostküste mit New York, Kuba, Peru
- 07:00 Uhr z.B. Mexiko-Stadt und Teile der USA (Chicago)
- 08.00 Uhr z.B. Teile Kanadas (Calgary) und der USA (Denver)
- 09:00 Uhr z.B. Kalifornien in den USA mit Los Angeles
- 10:00 Uhr z.B. Alaska (USA)
- 11:00 Uhr z.B. Honolulu in Hawaii (USA)
- 12:00 Uhr z.B. Pago Pago (Amerikanisch Samoa)
- 13:00 Uhr Bakerinsel und Howlandinsel im Pazifik (unbewohnt)
Wann wo 2020 beginnt
Veröffentlicht: Montag, 30.12.2019 11:23
Berlin (dpa) - Bis das Jahr 2020 in allen Zeitzonen angekommen ist, dauert es ganze 26 Stunden. Ein Überblick nach Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) vom Vormittag des 31. Dezember bis zum Mittag des 1. Januar - mit jeweils einer Auswahl von Ländern und Orten:
- 11.00 Uhr z.B. Samoa und Weihnachtsinsel/Kiribati
- 12.00 Uhr z.B. Neuseeland
- 13.00 Uhr z.B. Tuvalu im Pazifik
- 14.00 Uhr z.B. Großteil von Australien, darunter Sydney
- 15.00 Uhr z.B. Teile Australiens, darunter Brisbane
- 16.00 Uhr z.B. Südkorea und Japan
- 17.00 Uhr z.B. Philippinen, Malaysia, Singapur
- 18.00 Uhr z.B. Thailand, Vietnam
- 19.00 Uhr z.B. Bangladesch und Bhutan
- 19.30 Uhr z.B. Indien und Sri Lanka
- 20.00 Uhr z.B. Malediven und Pakistan
- 21:00 Uhr z.B. Armenien, Vereinigte Arabische Emirate
- 22:00 Uhr z.B. Türkei, Russlands Hauptstadt Moskau, Kenia
- 23:00 Uhr z.B. Griechenland, Finnland, Baltikum, Rumänien
- 00:00 Uhr z.B. Deutschland und weite Teile der EU
- 01:00 Uhr z.B. Großbritannien, Portugal, Island
- 02:00 Uhr z.B. Kap Verde
- 03:00 Uhr z.B. Teile Brasiliens, darunter Rio, São Paulo
- 04:00 Uhr z.B. Argentinien, Uruguay
- 05:00 Uhr z.B. Bolivien, Venezuela
- 06:00 Uhr z.B. US-Ostküste mit New York, Kuba, Peru
- 07:00 Uhr z.B. Mexiko-Stadt und Teile der USA (Chicago)
- 08.00 Uhr z.B. Teile Kanadas (Calgary) und der USA (Denver)
- 09:00 Uhr z.B. Kalifornien in den USA mit Los Angeles
- 10:00 Uhr z.B. Alaska (USA)
- 11:00 Uhr z.B. Honolulu in Hawaii (USA)
- 12:00 Uhr z.B. Pago Pago (Amerikanisch Samoa)
- 13:00 Uhr Bakerinsel und Howlandinsel im Pazifik (unbewohnt)
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Silvester/Neujahr 2019/20
In 2h dürfen wir das erste Mal anstossen also..:
11.00 Uhr z.B. Samoa und Weihnachtsinsel/Kiribati
11.00 Uhr z.B. Samoa und Weihnachtsinsel/Kiribati
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Silvester/Neujahr 2019/20
https://www.radiokoeln.de/artikel/die-s ... 53149.html
Die Silvesternacht in Köln
Veröffentlicht: Montag, 30.12.2019 15:01
(DA|Symbolbild) Für die Silvesternacht hat die Stadt wieder ein Sicherheitskonzept entwickelt. Der Dom und die Umgebung werden wieder zur Feuerwerksfreien Zone. Noch nicht einmal Wunderkerzen sind dort erlaubt. Das Verbot gilt von 18.00 Uhr bis 5.00 Uhr am Neujahrsmorgen.
Die Silvesternacht in Köln
Veröffentlicht: Montag, 30.12.2019 15:01
(DA|Symbolbild) Für die Silvesternacht hat die Stadt wieder ein Sicherheitskonzept entwickelt. Der Dom und die Umgebung werden wieder zur Feuerwerksfreien Zone. Noch nicht einmal Wunderkerzen sind dort erlaubt. Das Verbot gilt von 18.00 Uhr bis 5.00 Uhr am Neujahrsmorgen.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Silvester/Neujahr 2019/20
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... ellig.html
Feinstaub
Von wegen Böller-Scham – Deutsche Feuerwerksimporte steigen zweistellig
Stand: 01:27 Uhr | Lesedauer: 4 Minuten
Gerhard Hegmann
Von Gerhard Hegmann
Wirtschaftsredakteur
Feinstaub
Von wegen Böller-Scham – Deutsche Feuerwerksimporte steigen zweistellig
Stand: 01:27 Uhr | Lesedauer: 4 Minuten
Gerhard Hegmann
Von Gerhard Hegmann
Wirtschaftsredakteur
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste