EU und Brexit news
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: EU und Brexit news
http://www.t-online.de/nachrichten/ausl ... etzen.html
Finanzen nach dem Brexit
Staaten wollen die EU auf Diät setzen
12.02.2018, 18:17 Uhr | dpa
===
https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft ... y/15578719
Den Briten verrotet das Essen
Finanzen nach dem Brexit
Staaten wollen die EU auf Diät setzen
12.02.2018, 18:17 Uhr | dpa
===
https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft ... y/15578719
Den Briten verrotet das Essen
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: EU und Brexit news
http://www.dw.com/de/goodbye-britannien ... a-42679976
Brexit
Goodbye Britannien: Warenströme und der Brexit
Noch läuft der Handel zwischen Deutschland und Großbritannien ungehindert. Doch Speditionen und Häfen bereiten sich bereits auf den Brexit vor. Ihr Problem: Bislang weiß niemand, wie es wird. Erik Albrecht berichtet.
Brexit
Goodbye Britannien: Warenströme und der Brexit
Noch läuft der Handel zwischen Deutschland und Großbritannien ungehindert. Doch Speditionen und Häfen bereiten sich bereits auf den Brexit vor. Ihr Problem: Bislang weiß niemand, wie es wird. Erik Albrecht berichtet.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: EU und Brexit news
https://www.wiwo.de/politik/europa/eu-g ... 97598.html
EU-Gipfel Merkel sticht mit EU-Haushaltsvorschlag in ein Wespennest
von dpa
23. Februar 2018 , aktualisiert 23. Februar 2018, 15:24 Uhr
EU-Gipfel Merkel sticht mit EU-Haushaltsvorschlag in ein Wespennest
von dpa
23. Februar 2018 , aktualisiert 23. Februar 2018, 15:24 Uhr
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: EU und Brexit news
http://www.dw.com/de/merkel-auf-dem-br% ... a-42721058
EU-Finanzplanung
Merkel auf dem Brüsseler Basar
Der Sondergipfel in Brüssel war eine erste Aussprache zum heiklen Thema EU-Haushalt 2020. Denn nach dem Brexit fehlt im nächsten Budget Geld. Sollen also alle mehr zahlen oder mehr sparen? Aus Brüssel Barbara Wesel.
"...Der Frieden an der Oberfläche wird anhalten, bis es um die Um- und Neuverteilung geht. Bei den Verhandlungen, die Ende des Jahres beginnen, wird Deutschland eine starke Karte spielen können: Schon jetzt ist Berlin größter Nettozahler der EU. Kommt es Anfang März zu der neuen großen Koalition in Berlin, dann sei die Bundesregierung bereit, rund ein Drittel des Brexit-Finanzlochs zu schließen. So hat es jedenfalls EU-Haushaltskommissar Günther Öttinger angekündigt. Und mit diesem Hebel wird Kanzlerin Merkel in späteren Verhandlungsrunden eine Menge bewegen können, wenn es um die Umschichtung von Geldern und die Finanzierung neuer politischer Aufgaben geht.
Der andere Mitspieler heißt hier Emmanuel Macron. Von ihm hat man zwar noch nichts über den französischen Beitrag gehört, aber er hat angekündigt, das System der Agrarbeihilfen zu reformieren. Sie sind nach wie vor im EU-Haushalt der größte Posten. Macron kündigte jetzt an, fünf Milliarden Euro aus dem eigenen Etat zu investieren, um die französische Landwirtschaft zu modernisieren und den Bio-Anbau zu stärken...."
"...Und Premier Rutte erklärte in Brüssel kategorisch, dass man eben mit einer Kürzung des Haushaltes leben müsse. Von den Niederlanden jedenfalls, pro Kopf größter Nettozahler der EU, sei kein Euro mehr zu erwarten. Gleichzeitig will auch er das Budget modernisieren, einige Ausgaben kürzen und stattdessen Geld in den Grenzschutz oder den Kampf gegen Cyber-Kriminalität stecken...."
EU-Finanzplanung
Merkel auf dem Brüsseler Basar
Der Sondergipfel in Brüssel war eine erste Aussprache zum heiklen Thema EU-Haushalt 2020. Denn nach dem Brexit fehlt im nächsten Budget Geld. Sollen also alle mehr zahlen oder mehr sparen? Aus Brüssel Barbara Wesel.
"...Der Frieden an der Oberfläche wird anhalten, bis es um die Um- und Neuverteilung geht. Bei den Verhandlungen, die Ende des Jahres beginnen, wird Deutschland eine starke Karte spielen können: Schon jetzt ist Berlin größter Nettozahler der EU. Kommt es Anfang März zu der neuen großen Koalition in Berlin, dann sei die Bundesregierung bereit, rund ein Drittel des Brexit-Finanzlochs zu schließen. So hat es jedenfalls EU-Haushaltskommissar Günther Öttinger angekündigt. Und mit diesem Hebel wird Kanzlerin Merkel in späteren Verhandlungsrunden eine Menge bewegen können, wenn es um die Umschichtung von Geldern und die Finanzierung neuer politischer Aufgaben geht.
Der andere Mitspieler heißt hier Emmanuel Macron. Von ihm hat man zwar noch nichts über den französischen Beitrag gehört, aber er hat angekündigt, das System der Agrarbeihilfen zu reformieren. Sie sind nach wie vor im EU-Haushalt der größte Posten. Macron kündigte jetzt an, fünf Milliarden Euro aus dem eigenen Etat zu investieren, um die französische Landwirtschaft zu modernisieren und den Bio-Anbau zu stärken...."
"...Und Premier Rutte erklärte in Brüssel kategorisch, dass man eben mit einer Kürzung des Haushaltes leben müsse. Von den Niederlanden jedenfalls, pro Kopf größter Nettozahler der EU, sei kein Euro mehr zu erwarten. Gleichzeitig will auch er das Budget modernisieren, einige Ausgaben kürzen und stattdessen Geld in den Grenzschutz oder den Kampf gegen Cyber-Kriminalität stecken...."
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: EU und Brexit news
Die Frage ist, ob jeder EU-Staat was anderes will oder ob es noch gemeinsame Ziele gibt ausser den Forderungen Merkels, ihren Zielen zu folgen mit den meisten Geldinvestionen dafür.
Die Frage ist auch, wem das Geld eigentlich gehört aus Deutschland! Und ob diejenigen, von denen es kommt, dieselben Ziel wie Merkel verfolgen.
Die EU ist nicht Merkel und Macron! Und sie wird auch nicht von dem Brexit geprägt oder erpresst.
Die Frage ist auch, wem das Geld eigentlich gehört aus Deutschland! Und ob diejenigen, von denen es kommt, dieselben Ziel wie Merkel verfolgen.
Die EU ist nicht Merkel und Macron! Und sie wird auch nicht von dem Brexit geprägt oder erpresst.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: EU und Brexit news
Wer ist Deutschland?
https://news.google.com/news/explore/se ... l=de&gl=DE
Europäische Unon
EU-Gipfel: Deutschland zahlt ein Drittel der Brexit-Lücke
Alle sieben Jahre gibt es Krach in der EU. Dann wird um eine Billion Euro gefeilscht. Beim Sondergipfel geht es los. Der Nettozahler Großbritannien fehlt bereits. Aus Brüssel Bernd Riegert.
https://news.google.com/news/explore/se ... l=de&gl=DE
Europäische Unon
EU-Gipfel: Deutschland zahlt ein Drittel der Brexit-Lücke
Alle sieben Jahre gibt es Krach in der EU. Dann wird um eine Billion Euro gefeilscht. Beim Sondergipfel geht es los. Der Nettozahler Großbritannien fehlt bereits. Aus Brüssel Bernd Riegert.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: EU und Brexit news
https://www.tagesschau.de/ausland/brexi ... r-101.html
Rede von Labour-Chef Corbyn Brexit ja - aber mit Zollunion
Stand: 26.02.2018 16:21 Uhr
Rede von Labour-Chef Corbyn Brexit ja - aber mit Zollunion
Stand: 26.02.2018 16:21 Uhr
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: EU und Brexit news
http://www.dw.com/de/brexit-eu-macht-br ... a-42760307
Standpauke aus Brüssel
Brexit: EU macht Briten schwere Vorwürfe
Der Unterhändler der EU für den Brexit macht sich "große Sorgen". Nichts sei wirklich fertig ausverhandelt. Und die Briten drehen offenbar Däumchen. Aus Brüssel Bernd Riegert.
Standpauke aus Brüssel
Brexit: EU macht Briten schwere Vorwürfe
Der Unterhändler der EU für den Brexit macht sich "große Sorgen". Nichts sei wirklich fertig ausverhandelt. Und die Briten drehen offenbar Däumchen. Aus Brüssel Bernd Riegert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste