"Am Ende, so glaube ich, müssen wir nichts tun, um geliebt zu werden.
Wir verbringen unser Leben damit, schöner, klüger, beeindruckender zu erscheinen. Doch zwei Dinge sind mir klar geworden:
Diejenigen, die uns wirklich lieben, sehen uns mit dem Herzen. Sie schreiben uns Qualitäten zu, die weit über das hinausgehen, was wir tatsächlich sind. Und jene, die uns nicht lieben wollen, werden niemals zufrieden sein – ganz gleich, wie sehr wir uns bemühen.
Ja, ich glaube wirklich, dass es wichtig ist, unsere Unvollkommenheiten zu bewahren. Sie sind kostbar, denn sie ermöglichen es denen, die uns mit dem Herzen sehen, uns wahrhaftig zu verstehen."
– Frida Kahlo
Kunst und Worte: FreidenkerInnen
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Kunst und Worte: FreidenkerInnen
Schloss Rheydt, gelegen an der Schlossstraße 508 in 41238 Mönchengladbach-Rheydt, ist ein Juwel der Renaissance-Architektur am Niederrhein.
Besonders im Winter bietet das Schloss und seine Umgebung eine malerische Kulisse für Spaziergänge im Schnee und andere Aktivitäten in der Natur.
Ein Spaziergang im Schnee rund um Schloss Rheydt ist ein wahrhaft idyllisches Erlebnis. Die verschneiten Wege und die ruhige Atmosphäre laden dazu ein, die winterliche Pracht der Natur zu genießen.
Die Parkanlage, die ohne Eintritt zugänglich ist, bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportlich Aktive, sei es für eine Fahrradtour oder einen Lauf entlang der Niers.
Naturfreunde können hier eine Vielzahl von Tieren beobachten, darunter Pfauen, Enten, Schwäne und sogar Biber, die auch im Winter in der Wasserschlossanlage heimisch sind.
Seit Jahren sind wir als ehrenamtliche Akteure regelmäßig im Schloss Rheydt Museum und in der Parkanlage unterwegs. Dieses Engagement ermöglicht es uns, einen Beitrag zur Förderung und Erhaltung dieses kulturellen Erbes zu leisten und gleichzeitig die Schönheit der Natur zu genießen.
Schloss Rheydt ist die einzige vollständig erhaltene Renaissance-Wasserschlossanlage am Niederrhein. Ursprünglich erbaut zwischen 1558 und 1590 unter der Leitung von Otto von Bylandt, stellt das Schloss ein bedeutendes Beispiel für die Architektur dieser Epoche dar.
Die Otto von Bylandt-Gesellschaft zur Förderung des städtischen Museums, Schloss Rheydt e. V., widmet sich der Erhaltung und Förderung dieses historischen Erbes.
Das Schloss beherbergt ein Museum mit beeindruckenden Sammlungen zur Kunst und Kultur der Renaissance. Besucher können kunsthandwerkliche Meisterwerke der Kunsttischlerei, Goldschmiedekunst und Elfenbeinschnitzerei bewundern.
Besonders hervorzuheben ist die Kabinettschranksammlung, die Stücke aus wissenschaftlichen und medizinischen Studienkabinetten umfasst. Im Herrenhaus wird die Ausstellung „Die Entdeckung neuer Welten“ präsentiert, die wertvolle Objekte aus Materialien wie Elfenbein zeigt, die einst in den Wunderkammern Europas bestaunt wurden.
Im Innenhof des Schlosses befindet sich das Restaurant Purino, das eine breite Auswahl an Pizzen, Salate und Pasta anbietet. Ein Besuch im Restaurant rundet den Ausflug perfekt ab und bietet eine Gelegenheit, sich nach einem ausgiebigen Spaziergang aufzuwärmen und zu stärken.
Für weitere Informationen über Schloss Rheydt und aktuelle Veranstaltungen besuchen Sie die offizielle Webseite www.schlossrheydt.de.
Schloss Rheydt ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort, der Geschichte, Kunst und Natur auf einzigartige Weise vereint. Ein Besuch, besonders im Winter, bietet eine besondere Atmosphäre und zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit und Ruhe der Umgebung zu genießen.
Weitere Informationen über Schloss Rheydt
www.schlossrheydt.de/
Informationen über unser Netzwerk
Meeting-Point of Freedom, Peace and Justice
www.meeting-point-of-freedom.de
Schön formuliert!
Weitere infos von mir dazu, s.:
https://feminismus.jeannette-hollmann.d ... =19&t=1533
Schloss Rheydt
Anmerkung:
Dieses Schloss besuche ich zu jeder Jahreszeit seit über 55 Jahren und mein Onkel hat dort archäologische Grabungen und viele Funde gemacht!
Besonders im Winter bietet das Schloss und seine Umgebung eine malerische Kulisse für Spaziergänge im Schnee und andere Aktivitäten in der Natur.
Ein Spaziergang im Schnee rund um Schloss Rheydt ist ein wahrhaft idyllisches Erlebnis. Die verschneiten Wege und die ruhige Atmosphäre laden dazu ein, die winterliche Pracht der Natur zu genießen.
Die Parkanlage, die ohne Eintritt zugänglich ist, bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportlich Aktive, sei es für eine Fahrradtour oder einen Lauf entlang der Niers.
Naturfreunde können hier eine Vielzahl von Tieren beobachten, darunter Pfauen, Enten, Schwäne und sogar Biber, die auch im Winter in der Wasserschlossanlage heimisch sind.
Seit Jahren sind wir als ehrenamtliche Akteure regelmäßig im Schloss Rheydt Museum und in der Parkanlage unterwegs. Dieses Engagement ermöglicht es uns, einen Beitrag zur Förderung und Erhaltung dieses kulturellen Erbes zu leisten und gleichzeitig die Schönheit der Natur zu genießen.
Schloss Rheydt ist die einzige vollständig erhaltene Renaissance-Wasserschlossanlage am Niederrhein. Ursprünglich erbaut zwischen 1558 und 1590 unter der Leitung von Otto von Bylandt, stellt das Schloss ein bedeutendes Beispiel für die Architektur dieser Epoche dar.
Die Otto von Bylandt-Gesellschaft zur Förderung des städtischen Museums, Schloss Rheydt e. V., widmet sich der Erhaltung und Förderung dieses historischen Erbes.
Das Schloss beherbergt ein Museum mit beeindruckenden Sammlungen zur Kunst und Kultur der Renaissance. Besucher können kunsthandwerkliche Meisterwerke der Kunsttischlerei, Goldschmiedekunst und Elfenbeinschnitzerei bewundern.
Besonders hervorzuheben ist die Kabinettschranksammlung, die Stücke aus wissenschaftlichen und medizinischen Studienkabinetten umfasst. Im Herrenhaus wird die Ausstellung „Die Entdeckung neuer Welten“ präsentiert, die wertvolle Objekte aus Materialien wie Elfenbein zeigt, die einst in den Wunderkammern Europas bestaunt wurden.
Im Innenhof des Schlosses befindet sich das Restaurant Purino, das eine breite Auswahl an Pizzen, Salate und Pasta anbietet. Ein Besuch im Restaurant rundet den Ausflug perfekt ab und bietet eine Gelegenheit, sich nach einem ausgiebigen Spaziergang aufzuwärmen und zu stärken.
Für weitere Informationen über Schloss Rheydt und aktuelle Veranstaltungen besuchen Sie die offizielle Webseite www.schlossrheydt.de.
Schloss Rheydt ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort, der Geschichte, Kunst und Natur auf einzigartige Weise vereint. Ein Besuch, besonders im Winter, bietet eine besondere Atmosphäre und zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit und Ruhe der Umgebung zu genießen.
Weitere Informationen über Schloss Rheydt
www.schlossrheydt.de/
Informationen über unser Netzwerk
Meeting-Point of Freedom, Peace and Justice
www.meeting-point-of-freedom.de
Schön formuliert!
Weitere infos von mir dazu, s.:
https://feminismus.jeannette-hollmann.d ... =19&t=1533
Schloss Rheydt
Anmerkung:
Dieses Schloss besuche ich zu jeder Jahreszeit seit über 55 Jahren und mein Onkel hat dort archäologische Grabungen und viele Funde gemacht!
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61046
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Kunst und Worte: FreidenkerInnen
Mein Kommentar zu 3 obliskenähnlichen, dusteren Steinen hier in Rheidahlen:
Christian Johannes Bauer Ok, aber, ich denke auch manchmal, dass Kunst ohne Erklärungen gefallen sollte...
Ist halt Geschmacksache.
Kunst, die man immer erklären muss, ist das eigentlich Kunst?
Die Kunst ist es, dadurch Aufmerksamkeit zu hegen...
Ob es schön ist oder nicht, ist hier nicht unbedingt gefragt...!
Vielleicht sollte es eher als Denkmal an die Steinzeit stehen... Natürlich und fast unbearbeitet... Aber in Köln ärgern sich auch immer wieder Viele über das Phallussymbol an der Kreuzung Schildergasse/Hohe Str. allerdings aus schönen Marmor und bearbeitet...
Dir noch einen schönen Tag


Übrigens, als ich noch Kreisverkehre gezeichnet habe rund um Köln, habe ich meist 3 Bäume in die Mitte gesetzt, auch um ein Zeichen zu setzen

Christian Johannes Bauer Ok, aber, ich denke auch manchmal, dass Kunst ohne Erklärungen gefallen sollte...
Ist halt Geschmacksache.
Kunst, die man immer erklären muss, ist das eigentlich Kunst?
Die Kunst ist es, dadurch Aufmerksamkeit zu hegen...
Ob es schön ist oder nicht, ist hier nicht unbedingt gefragt...!
Vielleicht sollte es eher als Denkmal an die Steinzeit stehen... Natürlich und fast unbearbeitet... Aber in Köln ärgern sich auch immer wieder Viele über das Phallussymbol an der Kreuzung Schildergasse/Hohe Str. allerdings aus schönen Marmor und bearbeitet...
Dir noch einen schönen Tag



Übrigens, als ich noch Kreisverkehre gezeichnet habe rund um Köln, habe ich meist 3 Bäume in die Mitte gesetzt, auch um ein Zeichen zu setzen


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste