Astronomie, Teil 2



Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61047
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Astronomie, Teil 2

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Fr 7. Feb 2020, 04:17

https://winfuture.de/news,113920.html

Hochauflösender war die Sonne nie zu sehen: ESAs Solar Orbit startet
Bildquelle: NASA/GSFC/Solar Dynamics Observatory
Die Sonne ist der einzige Stern, den die Menschheit aktuell aus nächster Nähe untersuchen kann. Die Mission Solar Orbiter wird unserem Haupt-Zentralgestirn in vielerlei Hinsicht so nahe kommen, wie keine Sonde zuvor - und damit auch unser Verständnis aller Sterne verändern.

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61047
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Astronomie, Teil 2

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Mo 10. Feb 2020, 05:46

https://www.swr.de/wissen/Weltraumforsc ... e-100.html

Weltraumforschung Europäische Sonde Solar Orbiter fliegt zur Sonne

Guido Meyer

===

Selbst das Wetter im All hat Einfluss auf unsere Erde...Eine ganz neue Erkenntnis (Ironie Off)

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61047
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Astronomie, Teil 2

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 29. Feb 2020, 16:50

https://www.spektrum.de/news/schwarzes- ... en/1709416

Astrophysik: Schwarzes Loch könnte Rekordexplosion ausgelöst haben
Bilder eines 390 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxienhaufens elektrisieren Forscher: Hat dort einst ein Schwarzes Loch eine gewaltige Blase geschaffen?
von Robert Gast


Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61047
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Astronomie, Teil 2

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » So 12. Apr 2020, 09:04

https://www.spektrum.de/news/sechs-erkl ... ie/1719160

Astrophysik: Sechs Erklärungen für die Dunkle Materie
Klar ist: Wenn die Dunkle Materie existiert, gibt es sie in gigantischen Mengen. Aber woraus besteht sie? Wissenschaftler haben da bereits ein paar Ideen.
von Dirk Eidemüller



Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61047
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Astronomie, Teil 2

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » So 19. Jul 2020, 08:25

https://www.dw.com/de/meteorit-sorgt-f% ... a-54223338

Weltraum
Meteorit sorgt für wissenschaftliche Sensation

Erst lag er im Garten, dann in einem alten Kleiderschrank. Jetzt kratzte der Besitzer an dem vermeintlichen Stein - und brachte eine Lawine ins Rollen. Experten sind von der Entdeckung völlig begeistert.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste