Astronomie, Teil 2
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61056
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Astronomie, Teil 2
Neue Konkurrenz für die NASA?
https://www.spiegel.de/wissenschaft/wel ... 99c63e305b
Mission "Hope" Vereinigte Arabische Emirate schicken Sonde Richtung Mars
Nach zweimaligem Aufschub haben die Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) ihre erste Mars-Mission gestartet. Eine Raumsonde soll das Klima des Roten Planeten über ein komplettes Mars-Jahr erfassen.
20.07.2020, 04.41 Uhr
https://www.spiegel.de/wissenschaft/wel ... 99c63e305b
Mission "Hope" Vereinigte Arabische Emirate schicken Sonde Richtung Mars
Nach zweimaligem Aufschub haben die Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) ihre erste Mars-Mission gestartet. Eine Raumsonde soll das Klima des Roten Planeten über ein komplettes Mars-Jahr erfassen.
20.07.2020, 04.41 Uhr
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61056
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Astronomie, Teil 2
https://www.focus.de/wissen/weltraum/as ... 93643.html
Das passiert nur alle 5000 bis 7000 JahreNur alle 5000 bis 7000 Jahre:
Komet "Neowise" schon jetzt am Nachthimmel zu sehen
Das passiert nur alle 5000 bis 7000 JahreNur alle 5000 bis 7000 Jahre:
Komet "Neowise" schon jetzt am Nachthimmel zu sehen
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61056
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Astronomie, Teil 2
https://www.mdr.de/wissen/komet-neowise ... n-100.html
Komet Neowise am 23. Juli der Erde am nächsten
Stand: 20. Juli 2020, 14:21 Uhr
Am 23. Juli erreicht der Komet Neowise seinen geringsten Abstand zur Erde. Dann kann man den kleinen Himmelskörper am allerbesten mit bloßem Auge beobachten. Die Gelegnheit sollte man sich nicht entgehen lassen. Neowise wird erst wieder in etwa 6.700 Jahren in Sichtweite unseres Planeten seine Bahn ziehen.
Komet Neowise am 23. Juli der Erde am nächsten
Stand: 20. Juli 2020, 14:21 Uhr
Am 23. Juli erreicht der Komet Neowise seinen geringsten Abstand zur Erde. Dann kann man den kleinen Himmelskörper am allerbesten mit bloßem Auge beobachten. Die Gelegnheit sollte man sich nicht entgehen lassen. Neowise wird erst wieder in etwa 6.700 Jahren in Sichtweite unseres Planeten seine Bahn ziehen.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61056
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Astronomie, Teil 2
https://www.spiegel.de/wissenschaft/wel ... 7ae38e02f8
Technische Probleme bei Nasa-Mission Rakete mit Mars-Rover ist offenbar zu kalt geworden
Der Start lief noch reibungslos, doch nun meldet die US-Raumfahrtbehörde Nasa Schwierigkeiten bei der Marsmission. Möglicherweise hängen diese mit der Temperatur zusammen.
31.07.2020, 01.32 Uhr
Technische Probleme bei Nasa-Mission Rakete mit Mars-Rover ist offenbar zu kalt geworden
Der Start lief noch reibungslos, doch nun meldet die US-Raumfahrtbehörde Nasa Schwierigkeiten bei der Marsmission. Möglicherweise hängen diese mit der Temperatur zusammen.
31.07.2020, 01.32 Uhr
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61056
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61056
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Astronomie, Teil 2
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 83663.html
Gravitationswellen: LIGO und Virgo beobachten unmögliches Schwarzes Loch
Gravitationswellen-Detektoren haben wohl erstmals die Entstehung eines mittelschweren Schwarzen Lochs beobachtet. Ein Objekt passt nicht zu den Theorien.

Gravitationswellen: LIGO und Virgo beobachten unmögliches Schwarzes Loch
Gravitationswellen-Detektoren haben wohl erstmals die Entstehung eines mittelschweren Schwarzen Lochs beobachtet. Ein Objekt passt nicht zu den Theorien.



- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61056
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61056
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Astronomie, Teil 2
https://www.faz.net/aktuell/wissen/welt ... 54020.html
Nasa : „Bislang bedeutendste Entwicklung“ bei Suche nach außerirdischem Leben
Nasa : „Bislang bedeutendste Entwicklung“ bei Suche nach außerirdischem Leben
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61056
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Astronomie, Teil 2
Für mich schon lange keine Geheimnis und eine eher überaltete Vermutung:
https://www.golem.de/news/die-zukunft-d ... 50444.html
Die Zukunft des Universums: Wie alles endet
Ob das Universum sich ewig ausdehnt oder in sich zusammenfällt und es einen neuen Urknall gibt, ist in der Forschung eine viel diskutierte Frage. Denkbar ist auch, dass trotz ewiger Expansion immer neue (Ur-)Knalle stattfinden.
Artikel von Miroslav Stimac veröffentlicht am
12. Oktober 2020, 12:07 Uhr
https://www.golem.de/news/die-zukunft-d ... 50444.html
Die Zukunft des Universums: Wie alles endet
Ob das Universum sich ewig ausdehnt oder in sich zusammenfällt und es einen neuen Urknall gibt, ist in der Forschung eine viel diskutierte Frage. Denkbar ist auch, dass trotz ewiger Expansion immer neue (Ur-)Knalle stattfinden.
Artikel von Miroslav Stimac veröffentlicht am
12. Oktober 2020, 12:07 Uhr
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61056
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Astronomie, Teil 2
https://www.radiokoeln.de/artikel/astro ... 46058.html
Astronauten Kongress in Köln
Veröffentlicht: Montag, 12.10.2020 17:33
(PR|Symbolbild) Raumfahrtinteressierte Kölnerinnen und Kölner haben erstmals die Möglichkeit am internationalen Astronauten-Kongress teilzunehmen. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mitteilt, ist die Konferenz kostenlos für alle Interessierten zugänglich.
Astronauten Kongress in Köln
Veröffentlicht: Montag, 12.10.2020 17:33
(PR|Symbolbild) Raumfahrtinteressierte Kölnerinnen und Kölner haben erstmals die Möglichkeit am internationalen Astronauten-Kongress teilzunehmen. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mitteilt, ist die Konferenz kostenlos für alle Interessierten zugänglich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste