Radverkehr ab 2018
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
Danke, Jörg Ortlepp! (Ex-Kollege von mir, der in Berlin Radverkehr weitergemacht hat)
https://www.tagesspiegel.de/berlin/verk ... 42652.html
Verkehr in Berlin Was das neue Mobilitätsgesetz bedeutet
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz beschlossen. Es soll die Stadt fahrradgerechter machen. Ein Überlick über das Gesetz. Jörn Hasselmann
https://www.tagesspiegel.de/berlin/verk ... 42652.html
Verkehr in Berlin Was das neue Mobilitätsgesetz bedeutet
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz beschlossen. Es soll die Stadt fahrradgerechter machen. Ein Überlick über das Gesetz. Jörn Hasselmann
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
Meine Lieblingsradstrecke neben dem Rheinufer in Köln ist ins Visier genommen worden:
https://www.ksta.de/koeln/lindenthal/ra ... --30644624
Rautenstrauchkanal Lindenthals gefährlicher „Super-Highway“
https://www.ksta.de/koeln/lindenthal/ra ... --30644624
Rautenstrauchkanal Lindenthals gefährlicher „Super-Highway“
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
Nun gibt es wieder Meldungen zur blauen Route...
Das hat eine Vorgeschichte:
viewtopic.php?f=15&t=239
in die ich involviert bin:
https://rp-online.de/nrw/staedte/moench ... d-23996905
Ich sach mal so: Die Diskuission dazu ist weiterhin ins Rollen gekommen und ich stehe ganz auf der Seite der AnwohnerInnen und setze mich auch noch einmal dafür ein.
Das hat eine Vorgeschichte:
viewtopic.php?f=15&t=239
in die ich involviert bin:
https://rp-online.de/nrw/staedte/moench ... d-23996905
Ich sach mal so: Die Diskuission dazu ist weiterhin ins Rollen gekommen und ich stehe ganz auf der Seite der AnwohnerInnen und setze mich auch noch einmal dafür ein.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
https://www.morgenpost.de/bezirke/stegl ... adweg.html
Steglitz-Zehlendorf
Zickzack-Markierung: Das ist Berlins absurdester Radweg
An der Leo-Baeck-Straße sollen Radfahrer Zickzack fahren. Stadträtin Schellenberg: "Das hat die Firma nicht so ausgeführt wie gedacht."
09.08.2018, 19:27 Uhr
Katrin Lange
Steglitz-Zehlendorf
Zickzack-Markierung: Das ist Berlins absurdester Radweg
An der Leo-Baeck-Straße sollen Radfahrer Zickzack fahren. Stadträtin Schellenberg: "Das hat die Firma nicht so ausgeführt wie gedacht."
09.08.2018, 19:27 Uhr
Katrin Lange
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
http://www.general-anzeiger-bonn.de/new ... 14957.html
Bereits Mitte der 90er hatte ich in Nippes die Hauptverkehrsstrasse also die Neusser Str. Fahrradfreundlich gezeichnet.
Daraus nun auch entstanden: Die autofreie Zone fussgängerfreundlich.
Bereits Mitte der 90er hatte ich in Nippes die Hauptverkehrsstrasse also die Neusser Str. Fahrradfreundlich gezeichnet.
Daraus nun auch entstanden: Die autofreie Zone fussgängerfreundlich.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
BTW:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/new ... 14957.html
Das sah Herr Knoch als vorbildlich an, der hier in Mönchengladbach im Mobilitätsmanagement fungiert und eine angeblich gute Lösung für unsere Brucknerallee hier in MG-Rheydt gefunden hatte ( blaue Route)...
Daraufhin habe ich Folgendes gemacht, da mir der Kragen für die AnwohnerInnen dort geplatzt ist:
Habe ich soeben an Ulrich Elsen gepostet:
Tja, Carsten Knoch, von nix kütt nix!
Es begann mit der Hauptverkehrsstrasse in Nippes, der Neusser Strasse, die ich selbst fahrradfreundlich und mit Tempo 30 gestaltete...
Daraus entwickelte sich Nippes, welches im Übrigen keine Siedlung ist, sondern ein Stadtteil Kölns, zum autofreien, fussgänger und fahrradfreundlichen Stadtteil Kölns... Dafür brauche ich nicht in Hamburg studiert haben, sondern muss da beginnen, wo ich gelebt habe
Am besten vor der eigenen Haustüre! Beispielsweise hier die Keplerstrasse! Schlaglöcher ohne Ende, keine Markierungen, keine gescheite Strassenbeleuchtung, nicht frauenfreundlich (besonders nachts!), kein Tempo 30 und LKW Verbot, keine Lösung für die neu entstandene Kreuzung am Mc Dreams, keine Kontrollen, keine gescheiten, betonierten Parkplätze, keine Fahrradständer von Orion Beta, etcpp! Brucknerallee ist vllt Prototyp, äver nitt für Gesamt-MG und ärmere Stadtteile von MG! Soll es Privileg bleiben, abgesehen davon, dass es dort einige massive Anwohner-Proteste dort gibt, weil es nicht reicht, die Strasse blau zu markieren??? Welcher Emigrant soll dies verstehen??? Welcher Migrant allgemein??? Warum muss Frau Obenhaus auf der gefährlichen Strasse dort fahren, wenn sie es viel bequemer gehabt hätte (und autofrei!) weiterhin in der Strassenmitte mit dem Rad die schöne Baumallee zu geniessen beim Radeln??? - Warum müssen Busse hinter Rädern Stress für RadlerInnen erzeugen und dadurch ihre Anbindung an die Zeiten vernachlässigen??? - Warum bekommen ältere AnwohnerInnen dort neuerdings Stress beim Parken??? Sorry, aber diese Lösung ist nicht durchdacht genug!
MfG,
Jeannette Hollmann,
Verkehrsplanerin für fahrradfreundliche Städte und Gemeinden, Köln, A.D., Projektleiterin für Energie und Verkehr, die Feministische Partei der Frauen bis 2008, SPD-Mitglied 2017
http://www.general-anzeiger-bonn.de/new ... 14957.html
Das sah Herr Knoch als vorbildlich an, der hier in Mönchengladbach im Mobilitätsmanagement fungiert und eine angeblich gute Lösung für unsere Brucknerallee hier in MG-Rheydt gefunden hatte ( blaue Route)...
Daraufhin habe ich Folgendes gemacht, da mir der Kragen für die AnwohnerInnen dort geplatzt ist:
Habe ich soeben an Ulrich Elsen gepostet:
Tja, Carsten Knoch, von nix kütt nix!
Es begann mit der Hauptverkehrsstrasse in Nippes, der Neusser Strasse, die ich selbst fahrradfreundlich und mit Tempo 30 gestaltete...
Daraus entwickelte sich Nippes, welches im Übrigen keine Siedlung ist, sondern ein Stadtteil Kölns, zum autofreien, fussgänger und fahrradfreundlichen Stadtteil Kölns... Dafür brauche ich nicht in Hamburg studiert haben, sondern muss da beginnen, wo ich gelebt habe

MfG,
Jeannette Hollmann,
Verkehrsplanerin für fahrradfreundliche Städte und Gemeinden, Köln, A.D., Projektleiterin für Energie und Verkehr, die Feministische Partei der Frauen bis 2008, SPD-Mitglied 2017
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
Da bin nicht nur ich dieser Meinung, sondern auch aus ähnlichen Gründen die Gladbacher Polizei:
https://rp-online.de/nrw/staedte/moench ... d-32122163
24. August 2018 um 18:33 Uhr 4 Minuten
Mönchengladbach: Polizei riet in Teilen von Blauer Route ab
Lieben Dank, Frau Pongs!
https://rp-online.de/nrw/staedte/moench ... d-32122163
24. August 2018 um 18:33 Uhr 4 Minuten
Mönchengladbach: Polizei riet in Teilen von Blauer Route ab
Lieben Dank, Frau Pongs!

- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
Immerhin:
Tempo 30 jetzt auch auf der Gartenstrasse, der Hauptverkehrsstrasse zwischen Mönchengladbach und Rheydt.
Dies hat jemand nach sehr langer Zeit (ca. 30 Jahren) ganz Besonderes verdient!

Dafür habe u.a. ich in Köln gerne die Vorarbeit geleistet!
Tempo 30 jetzt auch auf der Gartenstrasse, der Hauptverkehrsstrasse zwischen Mönchengladbach und Rheydt.
Dies hat jemand nach sehr langer Zeit (ca. 30 Jahren) ganz Besonderes verdient!






Dafür habe u.a. ich in Köln gerne die Vorarbeit geleistet!

- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61047
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste