Radverkehr ab 2018

Relevante Themen bei der Verkehrsplanung
Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61050
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Radverkehr ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Mi 10. Apr 2019, 16:55

https://www.radiokoeln.de/artikel/koeln ... 26993.html

Köln ist fahrradunfreundlichste Großstadt

Veröffentlicht: Dienstag, 09.04.2019 18:08

(PW&PR) Köln gehört zu den fahrradunfreundlichsten Städten Deutschlands. Das hat der Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) ergeben.

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61050
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Radverkehr ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 13. Apr 2019, 20:20

Berechtige Kritiken für die Stadt Mönchengladbach, wo eine Verkehrswende den meisten hier nicht einleuchten kann:

viewtopic.php?f=19&t=528



Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61050
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Radverkehr ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Mo 3. Jun 2019, 12:12

Ganz einfach und wenig Gerede um den heissen Brei:

Mehr Gelder, mehr fahrradfreundliche Städte und Gemeinden!

https://www.radiokoeln.de/artikel/volks ... 80129.html

Volksinitiative Aufbruch Fahrrad will Petition einreichen

Veröffentlicht: Sonntag, 02.06.2019 13:44

(MH | Symbolbild) In Düsseldorf wurde am Samstag zum Landtag geradelt. Dort hat die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad über 200.000 Unterschriften an NRW-Umweltministerin Heinen-Esser übergeben - genug, damit sich der Landtag mit dem Thema befassen muss.

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61050
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Radverkehr ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Mo 3. Jun 2019, 12:34

Radeln in den Grosstädt5en ist anders Radeln als in Kleinstädten Deutschlands. Es tun sich weitaus mehr Probleme logischerweise in Grosstädten für Verkehrsplanerinnen wie mich (allerdings A.D.) auf.

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61050
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Radverkehr ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Mo 3. Jun 2019, 12:35

Ein Vergleich macht dies möglich:

http://www.feminismus.jeannette-hollman ... b1f#p15441

Kölner Radverkehr

http://www.feminismus.jeannette-hollman ... ea24d4ab1f

Mönchengladbacher Radverkehr

Hier können auch insbesondere die Radwege und deren Ausführungen/Sanierungen verglichen werden.

Letztendlich ist immer die Frage:

Wer bekommt das meiste Geld dafür von wem?

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61050
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Radverkehr ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Di 4. Jun 2019, 08:50

Was mein Büro seit 1995 propagiert und wo ihr von mir die meisten handgezeichneten Reinzeichnungen und digitale Zeichnungen finden könnt, ist die Anlehnung des deutschen Radverkehrs an Holland und die Schweiz...

http://www.planerbuero-suedstadt.de/

Hierzu ein guter Film vom wdr:

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sen ... --164.html


Test: Radfahren in den Niederlanden


Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61050
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Radverkehr ab 2018

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 8. Jun 2019, 05:05

Gilt nicht allein für Grosstädte, Selbstbewusstsein als Radlerin zu haben, sondern auch für Kleinstädte, die als nicht fahrrad-, und frauenfreundlich-freundlich anerkannt sind.

Überall also in Deutschland.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste