https://www.zeit.de/wirtschaft/unterneh ... x-vorstand
Allbright Stiftung: In Deutschland leiten am wenigsten Frauen Börsenunternehmen
Im internationalen Vergleich liegt Deutschland weit zurück, wenn es um Managerinnen geht. Frauen stellen nur 12 Prozent der Führungskräfte in Dax-Konzernen.
11. Mai 2018, 19:59 Uhr
Frauenquote ab 2018
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Frauenquote ab 2018
Ich wiederhole gerne meinen Satz von vor ca. 2 Jahren als politsch aktive SPDlerin für die Ehe für Alle:
Es ist ganz einfach eine Frauenquote anzuschaffen: Frau muss jeglich die Männerquote abschaffen!
Nun sieht es Merkel wohl aus einer anderen Perspektive, vllt hatte sie diesbezüglich Tomaten auf den Augen:
https://www.radiokoeln.de/artikel/auf-e ... 79676.html
Auf ewig in der Minderheit? Frauen in der deutschen Politik
Veröffentlicht: Montag, 18.02.2019 17:22
«Aus der Tatsache, dass es mich gibt, darf kein Alibi werden», warnte Angela Merkel kürzlich. Trotz Frau an der Regierungsspitze dominieren noch immer dunkle Herrenanzüge die deutschen Parlamente. Dabei geht es auch anders.
Es ist ganz einfach eine Frauenquote anzuschaffen: Frau muss jeglich die Männerquote abschaffen!
Nun sieht es Merkel wohl aus einer anderen Perspektive, vllt hatte sie diesbezüglich Tomaten auf den Augen:
https://www.radiokoeln.de/artikel/auf-e ... 79676.html
Auf ewig in der Minderheit? Frauen in der deutschen Politik
Veröffentlicht: Montag, 18.02.2019 17:22
«Aus der Tatsache, dass es mich gibt, darf kein Alibi werden», warnte Angela Merkel kürzlich. Trotz Frau an der Regierungsspitze dominieren noch immer dunkle Herrenanzüge die deutschen Parlamente. Dabei geht es auch anders.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste