In der Politik geht es nicht darum, Recht zu haben, sondern Recht zu behalten // Politics is not about just being right, but about being proven right in the end. (Konrad Adenauer)
Ob es darum geht, wenn es darum geht, menschlich zu sein, ist eine andere Frage. Wer das letzte Wort hat, bleibt vielleicht der Klügere, aber nicht unbedingt derjenige, den es zu folgen gilt.
Abgesehen davon war Konrad Adenauer im 2. Weltkrieg eine sehr schillernde Figur und alles andere als unschuldig!
https://fr.wikipedia.org/wiki/Konrad_Adenauer (Französische Auffassung)
https://en.wikipedia.org/wiki/Konrad_Adenauer (Englische Auffassung)
https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Adenauer (Deutsche Übersetzung)
Dt. Text mal unter die Lupe genommen:
"...Fritz Schumacher, von 1920 bis 1923 Stadtplaner unter Adenauer, sagte zu dessen Engagement in Zeiten der Inflation: „Je mehr zusammenzubrechen schien, mit desto größerer Energie trieb Adenauer die Arbeiten voran.“[9] Adenauer bemühte sich intensiv, ausländische Investoren nach Köln zu holen. 1927 hatte er bereits eine Zusage von Citroën für eine Automobilfabrik, das Projekt verlief dann aber doch im Sande. Nach intensiven Verhandlungen mit dem US-amerikanischen Autohersteller Ford gelang es ihm, das Unternehmen davon zu überzeugen, ein komplett neues Werk in Köln zu errichten, anstatt die schon bestehenden kleineren Anlagen in Berlin auszubauen. Allerdings konnte auch dieses Werk die wirtschaftlichen Probleme, in die Köln wie das gesamte Reich in der Spätphase der Weimarer Republik kam, nur kurzfristig aufhalten. Beim Bau der damals technisch einmaligen Mülheimer Brücke verhandelte er taktisch geschickt mit der KPD; anders war dieses Projekt im Rat nicht durchzubringen. ..."
Er war also nicht Sozialpolitiker, sondern Wirtschaftspolitiker.


