Frauenrechte ab 2018
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Frauenrechte ab 2018
Gleichberechtigung? - Fehlanzeige!
https://www.n-tv.de/politik/Alleinerzie ... 56402.html
Donnerstag, 02. August 2018
Studie untermauert RisikoAlleinerziehende sind oft von Armut bedroht
Bei Männern und Frauen, die ihre Kinder alleine großziehen, reicht das Geld meist nicht. Das bestätigt nun auch das Statistische Bundesamt. Auch wenn sich die Lage der Alleinerziehenden langsam verbessert, es ist noch viel Luft nach oben, sagen Experten.
https://www.n-tv.de/politik/Alleinerzie ... 56402.html
Donnerstag, 02. August 2018
Studie untermauert RisikoAlleinerziehende sind oft von Armut bedroht
Bei Männern und Frauen, die ihre Kinder alleine großziehen, reicht das Geld meist nicht. Das bestätigt nun auch das Statistische Bundesamt. Auch wenn sich die Lage der Alleinerziehenden langsam verbessert, es ist noch viel Luft nach oben, sagen Experten.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Frauenrechte ab 2018
"Es geht nicht mehr um die Frage:
Religionsfreiheit gegen Feminismus!
Es geht um die Frage, warum wir Frauen uns seit Jahrtausenden mit Männerbuchreligionen auseinandersetzen (müssen)! "
Jeannette Hollmann, 21.10.2018
Es ist unser Recht und ggfs. auch unsere Pflicht, dies nicht zu tun.
Insbesondere dann, wenn Religionen Unfrieden weltweit stiften!
Religionsfreiheit gegen Feminismus!
Es geht um die Frage, warum wir Frauen uns seit Jahrtausenden mit Männerbuchreligionen auseinandersetzen (müssen)! "
Jeannette Hollmann, 21.10.2018
Es ist unser Recht und ggfs. auch unsere Pflicht, dies nicht zu tun.
Insbesondere dann, wenn Religionen Unfrieden weltweit stiften!
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Frauenrechte ab 2018
§ 1 GG
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
====
Die der Frau gehört dazu zu 50%!
Wie werden wir Frauen in jüngster Zeit eigentlich in Deutschland behandelt?
===
Jüngstes Beispiel:
https://www.radiokoeln.de/koeln/rk/1245 ... 0835867000
Hunderte Demonstranten nach Gruppen-Vergewaltigung erwartet
===
Gehts noch???
Ich schliesse mich Dunja an! Uneingeschränkt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
====
Die der Frau gehört dazu zu 50%!
Wie werden wir Frauen in jüngster Zeit eigentlich in Deutschland behandelt?
===
Jüngstes Beispiel:
https://www.radiokoeln.de/koeln/rk/1245 ... 0835867000
Hunderte Demonstranten nach Gruppen-Vergewaltigung erwartet
===
Gehts noch???
Ich schliesse mich Dunja an! Uneingeschränkt.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Frauenrechte ab 2018
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 37820.html
Barley zu 100 Jahre Frauenwahlrecht "Da sitzt ein Meer von grauen Anzügen"
Was sie von der Regierungsbank aus sieht und hört, macht ihr Sorgen: Bundesjustizministerin Barley will mehr Frauen in den Bundestag bringen und fordert eine Änderung des Wahlrechts.
Barley zu 100 Jahre Frauenwahlrecht "Da sitzt ein Meer von grauen Anzügen"
Was sie von der Regierungsbank aus sieht und hört, macht ihr Sorgen: Bundesjustizministerin Barley will mehr Frauen in den Bundestag bringen und fordert eine Änderung des Wahlrechts.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Frauenrechte ab 2018
In der Wirtschaft sind in den Führungspositionen derzeit immer noch 94% Männer und nur 6% Frauenanteil. Das ist nicht zeitgemäss!
Zeitgemäss ist 50% Frauen und 50% Männeranteil!
Ebenso in der Politik ist der Frauenanteil mit unter 30% unterrepräsentiert!
Dementsprechend verhält es sich mit den Frauenrechten!:
Wo sind sie? Wer nutzt sie, wer kann sie nutzen?
Warum immer noch diese Unterdrückungsform seitens der Männerwelt, warum diese Duckmäusigkeit der Frauen?
Zeitgemäss ist 50% Frauen und 50% Männeranteil!
Ebenso in der Politik ist der Frauenanteil mit unter 30% unterrepräsentiert!
Dementsprechend verhält es sich mit den Frauenrechten!:
Wo sind sie? Wer nutzt sie, wer kann sie nutzen?
Warum immer noch diese Unterdrückungsform seitens der Männerwelt, warum diese Duckmäusigkeit der Frauen?
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Frauenrechte ab 2018
https://www.morgenpost.de/politik/artic ... enner.html
Gleichberechtigung
100 Jahre Frauenwahlrecht - Wählen Frauen anders als Männer?
Am 12. November 1918 hat Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Wählen Frauen anders? Sieben Spitzenpolitikerinnen antworten.
12.11.2018, 06:15
Julia Emmrich
Beschreibung anzeigen
Gleichberechtigung
100 Jahre Frauenwahlrecht - Wählen Frauen anders als Männer?
Am 12. November 1918 hat Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Wählen Frauen anders? Sieben Spitzenpolitikerinnen antworten.
12.11.2018, 06:15
Julia Emmrich
Beschreibung anzeigen
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Frauenrechte ab 2018
https://www.emma.de/artikel/frauenwahlrecht-336205
In der aktuellen EMMA
100 Jahre: Republik und Frauenwahlrecht!
Beide wurden vor 100 Jahren ausgerufen. 71 Tage später sollten 82 % aller Frauen zur Wahlurne gehen! Hier marschieren die deutschen Frauen bei einer Demo in Berlin unaufhaltsam auf das Frauenwahlrecht zu. Sie werfen keine Steine in die Fenster und ketten sich nicht ans Parlament, aber sie erreichen es. Am 12. November 1918 bekommen die deutschen Frauen das aktive und passive Wahlrecht. Der Weg dahin war lang: Er währte 70 Jahre.
===
Merci, Alice! GlG nach Köln!

In der aktuellen EMMA
100 Jahre: Republik und Frauenwahlrecht!
Beide wurden vor 100 Jahren ausgerufen. 71 Tage später sollten 82 % aller Frauen zur Wahlurne gehen! Hier marschieren die deutschen Frauen bei einer Demo in Berlin unaufhaltsam auf das Frauenwahlrecht zu. Sie werfen keine Steine in die Fenster und ketten sich nicht ans Parlament, aber sie erreichen es. Am 12. November 1918 bekommen die deutschen Frauen das aktive und passive Wahlrecht. Der Weg dahin war lang: Er währte 70 Jahre.
===
Merci, Alice! GlG nach Köln!




- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Frauenrechte ab 2018
https://www.arte.tv/de/videos/067072-00 ... WJtwmjbNKw
Die Hälfte der Welt gehört uns (1/2)
Als Frauen das Wahlrecht erkämpften
Danke Dir, Anne!
Dienstag, 20.15 Uhr, Arte gucken, ihr Lieben!
Die Hälfte der Welt gehört uns (1/2)
Als Frauen das Wahlrecht erkämpften
Danke Dir, Anne!
Dienstag, 20.15 Uhr, Arte gucken, ihr Lieben!

- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste