Finanzpolitik ab 2018
- Jeannette-Anna Hollmann
 - Administratorin
 - Beiträge: 64770
 - Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
 - Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
 - Kontaktdaten:
 
- Jeannette-Anna Hollmann
 - Administratorin
 - Beiträge: 64770
 - Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
 - Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
 - Kontaktdaten:
 
- Jeannette-Anna Hollmann
 - Administratorin
 - Beiträge: 64770
 - Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
 - Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
 - Kontaktdaten:
 
Re: Finanzpolitik ab 2018
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 03900.html
SPD-Chef Walter-Borjans Wer mehr als 6900 Euro monatlich verdient, soll mehr für die Rente zahlen
Norbert Walter-Borjans schaltet sich in die Debatte zur gesetzlichen Rentenfinanzierung ein. Der neue SPD-Chef hat laut einem Bericht nun Gutverdiener im Blick, die bislang von der Beitragsbemessungsgrenze profitieren.
07.01.2020, 12:59 Uhr
			
									
									
						SPD-Chef Walter-Borjans Wer mehr als 6900 Euro monatlich verdient, soll mehr für die Rente zahlen
Norbert Walter-Borjans schaltet sich in die Debatte zur gesetzlichen Rentenfinanzierung ein. Der neue SPD-Chef hat laut einem Bericht nun Gutverdiener im Blick, die bislang von der Beitragsbemessungsgrenze profitieren.
07.01.2020, 12:59 Uhr
- Jeannette-Anna Hollmann
 - Administratorin
 - Beiträge: 64770
 - Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
 - Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
 - Kontaktdaten:
 
Re: Finanzpolitik ab 2018
https://www.radiokoeln.de/artikel/rekor ... 67937.html
Rekord-Überschuss heizt Debatte über Steuersenkungen an
Veröffentlicht: Dienstag, 14.01.2020 16:23
Finanzminister Olaf Scholz hat überraschend mehr Geld im Topf als gedacht. Die Milliarden-Überschüsse seien aber längst verplant, sagt er. Trotzdem haben die Koalitionspartner Ideen, was man damit anfangen könnte.
			
									
									
						Rekord-Überschuss heizt Debatte über Steuersenkungen an
Veröffentlicht: Dienstag, 14.01.2020 16:23
Finanzminister Olaf Scholz hat überraschend mehr Geld im Topf als gedacht. Die Milliarden-Überschüsse seien aber längst verplant, sagt er. Trotzdem haben die Koalitionspartner Ideen, was man damit anfangen könnte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
