Radverkehr ab 2018
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
Klasse, eeendlich!!!
Danke, Henriette Reker!!!
https://www.stadt-koeln.de/politik-und- ... index.html
Danke, Henriette Reker!!!
https://www.stadt-koeln.de/politik-und- ... index.html
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
https://www.radiokoeln.de/artikel/e-mob ... 77342.html
E-Mobilität ist zentrales Thema der Fahrradmesse
Veröffentlicht: Dienstag, 30.07.2019 16:51
(DA|Symbolbild) Rund fünf Wochen vor der wichtigsten Fahrradmesse der Welt, der Eurobike, wurden im Kölner Sport- und Olympiamuseum die neusten Fahrradtrends vorgestellt.
E-Mobilität ist zentrales Thema der Fahrradmesse
Veröffentlicht: Dienstag, 30.07.2019 16:51
(DA|Symbolbild) Rund fünf Wochen vor der wichtigsten Fahrradmesse der Welt, der Eurobike, wurden im Kölner Sport- und Olympiamuseum die neusten Fahrradtrends vorgestellt.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
https://www.radiokoeln.de/artikel/tempo ... 95002.html
Tempo 30 auf den kompletten Ringen
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.08.2019 08:41
(GL| Symbolbild) Tempo 30 auf den gesamten Ringen von der Bastei bis zum Ubierring. Das steht im Maßnahmenpaket zur fahrradfreundlichen Gestaltung der Kölner Ringe.
Tempo 30 auf den kompletten Ringen
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.08.2019 08:41
(GL| Symbolbild) Tempo 30 auf den gesamten Ringen von der Bastei bis zum Ubierring. Das steht im Maßnahmenpaket zur fahrradfreundlichen Gestaltung der Kölner Ringe.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/a ... radstation
Platz für mehr als 2000 Fahrräder
Am Osnabrücker Bahnhof entsteht Deutschlands zweitgrößte Radstation
Von Rainer Lahmann-Lammert
Platz für mehr als 2000 Fahrräder
Am Osnabrücker Bahnhof entsteht Deutschlands zweitgrößte Radstation
Von Rainer Lahmann-Lammert
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
Mein Thema seit Jahrzehnten, beruflich und privat:
https://www.radiokoeln.de/artikel/wie-f ... 03491.html
Wie fahrradfreundlich ist Deutschland?
Veröffentlicht: Freitag, 15.11.2019 09:45
Es ist noch viel zu tun für den Ausbau des Radverkehrs. Für mehr Klimaschutz soll es aber nun mehr Geld geben, um die Infrastruktur zu verbessern. Und Radfahren soll sicherer werden.
https://www.radiokoeln.de/artikel/wie-f ... 03491.html
Wie fahrradfreundlich ist Deutschland?
Veröffentlicht: Freitag, 15.11.2019 09:45
Es ist noch viel zu tun für den Ausbau des Radverkehrs. Für mehr Klimaschutz soll es aber nun mehr Geld geben, um die Infrastruktur zu verbessern. Und Radfahren soll sicherer werden.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
https://www.ksta.de/panorama/auch-mutte ... r-33559818
Auch Mutter verurteilt Kleinkinder sterben bei Unfall in Fahrradanhänger
Auch Mutter verurteilt Kleinkinder sterben bei Unfall in Fahrradanhänger
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
https://www.radiokoeln.de/artikel/radve ... 42959.html
Radverkehr um 50 Prozent gestiegen
Veröffentlicht: Dienstag, 17.12.2019 16:16
(SR | Foto: Symbolbild) Im nächsten Jahr will die Stadt weiter den Radverkehr ausbauen. Neben der Radspur auf den Ringen, die zwischen Rudolfplatz und Hansaring verlängert werden soll, sind etwa 15 neue Fahrradstraßen geplant.
Radverkehr um 50 Prozent gestiegen
Veröffentlicht: Dienstag, 17.12.2019 16:16
(SR | Foto: Symbolbild) Im nächsten Jahr will die Stadt weiter den Radverkehr ausbauen. Neben der Radspur auf den Ringen, die zwischen Rudolfplatz und Hansaring verlängert werden soll, sind etwa 15 neue Fahrradstraßen geplant.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... erden.html
Ideenklauer kann jeder, Herr Scheuer! Trendy sein, ebenso! Sie können mich nicht täuschen! Fahren Sie erst mal selbst auf dem Rad!
Wieso machen Sie 2020 nicht den ÖPNV kostenlos, sondern teurer??? Das passt so gar nicht!!!
Sie müssen ganz unten anfangen mit Ihrer KFZ-MAUT-PLEITE und den illegalen Geschäften mit den Mautfirmen!! ! Wer bitte schön muss das denn bezahlen???
Ideenklauer kann jeder, Herr Scheuer! Trendy sein, ebenso! Sie können mich nicht täuschen! Fahren Sie erst mal selbst auf dem Rad!

Wieso machen Sie 2020 nicht den ÖPNV kostenlos, sondern teurer??? Das passt so gar nicht!!!
Sie müssen ganz unten anfangen mit Ihrer KFZ-MAUT-PLEITE und den illegalen Geschäften mit den Mautfirmen!! ! Wer bitte schön muss das denn bezahlen???
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 24862.html
36C3: Die Verkehrswende selber hacken
Aktivisten entwickeln in Ulm auf Basis offener Mobilitätsstandards und Open Source den Prototyp für ein alternatives Bikesharing-System mit eigenem Schloss.
36C3: Die Verkehrswende selber hacken
Aktivisten entwickeln in Ulm auf Basis offener Mobilitätsstandards und Open Source den Prototyp für ein alternatives Bikesharing-System mit eigenem Schloss.
- Jeannette-Anna Hollmann
- Administratorin
- Beiträge: 61050
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
- Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Radverkehr ab 2018
https://www.radiokoeln.de/artikel/unter ... 98462.html
Unter Rädern von Lastwagen: Mehr Radfahrer-Schutz gefordert
Veröffentlicht: Dienstag, 11.02.2020 15:37
Es passiert bei Tempo 15: Ein Lkw biegt rechts ab, hat aber noch einen Radler rechts neben sich. Im Schnitt alle zwei Wochen endet das hierzulande tödlich. Ein Fahrradclub und der Spitzenverband der Transportlogistiker fordern Veränderungen - und zwar schnell.
Unter Rädern von Lastwagen: Mehr Radfahrer-Schutz gefordert
Veröffentlicht: Dienstag, 11.02.2020 15:37
Es passiert bei Tempo 15: Ein Lkw biegt rechts ab, hat aber noch einen Radler rechts neben sich. Im Schnitt alle zwei Wochen endet das hierzulande tödlich. Ein Fahrradclub und der Spitzenverband der Transportlogistiker fordern Veränderungen - und zwar schnell.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast