Linguistik

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61047
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Linguistik

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 10. Jul 2021, 12:52

Btw:
Abschaffung des Begriffs: Schwarzfahren.

Sprachdisziplin ist bei den meisten nicht gefragt, da sie aus dem Ausland die Sprachverschandelung einführen hier! Ein Grund mehr, präzise zu formulieren und Deutsch feinfühlig zu erhalten!😉

Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61047
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Linguistik

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 10. Jul 2021, 12:52

P.S: In diesem Fall kommt schwarz von Svart und hat nichts mit der Hautfarbe zu tun. Es heisst arm. Bin also auch der Meinung, dass es nicht abgeschafft gehört! Diemeisten fahren schwarz, weil sie kein Geld haben, insbesondere bei den heutigen Preisen, egal ob Sprit oder Fahrtkosten...Sind wir nicht alle ein bisschen Schwarz?



Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61047
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Linguistik

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » So 24. Jul 2022, 12:32

WELT: Geschlechtseintrag: Reform der Selbstbestimmung – Das halten die Deutschen vom Ampel-Plan.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... -Plan.html

Schätze, dass Gendern zum Wort des Jahres wird!


Benutzeravatar
Jeannette-Anna Hollmann
Administratorin
Beiträge: 61047
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 11:42
Wohnort: Mönchengladbach/Cologne
Kontaktdaten:

Re: Linguistik

Beitrag von Jeannette-Anna Hollmann » Sa 29. Jul 2023, 09:17

"Für mich ist die Sprache eine Freiheit. Sobald man die Worte gefunden hat, mit denen man etwas ausdrücken kann, ist man nicht mehr inkohärent, man ist nicht mehr gefangen in den eigenen Emotionen, in den eigenen Erfahrungen; man kann sie beschreiben, man kann sie erzählen, man kann sie aus sich herausholen und sie einem anderen geben. Das ist eine enorm befreiende Erfahrung, und es beunruhigt mich, dass immer mehr Menschen lernen, die Sprache nicht zu benutzen; sie geben den Banalitäten der Fernsehmedien nach und schrumpfen ihren Wortschatz, schrumpfen ihre eigene Art, dieses fabelhafte Werkzeug zu benutzen, das die Menschen über so viele Jahrhunderte zu diesem äußerst sensiblen Instrument verfeinert haben. Ich will sie nicht verrohen lassen, ich will sie nicht zu einer Einkaufslistensprache machen, ich will sie nicht zu einem einfachen Informationsaustausch machen: Ich möchte sie zu der subtilen, emotionalen, intellektuellen, befreienden Sache machen, die sie ist und sein kann." Jeanette Winterson




Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste